Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mit Trillerpfeife pfeifen

См. также в других словарях:

  • Pfeifen — ist das Erzeugen von Tönen mithilfe von Luft, die schnell durch einen Hohlraum mit kleiner Öffnung strömt und dort Turbulenzen erzeugt. Der Mensch kann mit verschiedenen Methoden aus seinem Mund Pfeiftöne hervorbringen, die er zur musikalischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Trillerpfeife — Eine Trillerpfeife ist ein Musikinstrument, das als Signalinstrument zur Erzeugung und Weitergabe akustischer Signale und Rhythmen dient. Sie wird mit dem Mund und der Atemluft wie eine Schnabelflöte angeblasen und erzeugt durch einen Zusatz das… …   Deutsch Wikipedia

  • pfeifen — quieken; piepen; piepsen; quietschen; fiepsen (umgangssprachlich) * * * pfei|fen [ pf̮ai̮fn̩], pfiff, gepfiffen: 1. a) <itr.; hat einen Pfeifton hervorbringen: laut, leise pfeifen; er pfiff, um auf sich aufmerksam zu machen; ein pfeifender… …   Universal-Lexikon

  • trillern — tril|lern [ trɪlɐn] <itr.; hat: singen oder pfeifen mit schneller Wiederholung von einem oder zwei hellen Tönen: der Vogel trillert laut. * * * trịl|lern 〈V. intr.; hat; umg.〉 1. mit Tremolo singen 2. singen (von Vögeln) 3. auf der… …   Universal-Lexikon

  • Kernspalte — Trillerpfeife Die Pfeife ist ein Tonerzeuger, bei dem ein Luftstrom eine Kante trifft, die Teil einer Öffnung eines Resonanzraumes ist. Die Elastizität der Luft im Resonanzraum bewirkt, dass der Luftstrom aus dem Resonanzraum heraus und wieder… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfeife (Tonerzeuger) — Trillerpfeife Die Pfeife ist ein Tonerzeuger, bei dem ein Luftstrom eine Kante trifft, die Teil einer Öffnung eines Resonanzraumes ist. Die Elastizität der Luft im Resonanzraum bewirkt, dass der Luftstrom aus dem Resonanzraum heraus und wieder… …   Deutsch Wikipedia

  • Schrillpfeife — Trillerpfeife Eine Trillerpfeife ist ein Musikinstrument, das als Signalinstrument zur Erzeugung und Weitergabe akustischer Signale und Rhythmen dient. Sie wird mit dem Mund und der Atemluft wie eine Schnabelflöte angeblasen und erzeugt durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Signalpfeife — Trillerpfeife Als Signalpfeife werden verschiedene Typen von Pfeifen und Flöten eingesetzt. Auf Pfeifen lassen sich mit wenig Kraftaufwand relativ laute und gut hörbare Töne produzieren. Neben den auf vielerlei Gebieten angewandten Trillerpfeifen …   Deutsch Wikipedia

  • Pfeifsprache — Dieser Artikel befasst sich mit dem akustischen Pfeifen. Für Gegenstände, die als Pfeife bezeichnet werden, siehe unter Pfeife. Pfeifen ist das Erzeugen von Tönen mithilfe von Luft, die schnell durch einen Hohlraum mit kleiner Öffnung strömt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Musikinstrumenten — Diese Liste enthält Musikinstrumente, also Gegenstände, die entweder eigens hergestellt wurden, um mit den Tönen, die sie erzeugen, Musik zu machen, oder die in einer Nebenfunktion regelmäßig zum Musikmachen verwendet werden. Teile von… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfeife — Flöte * * * Pfei|fe [ pf̮ai̮fə], die; , n: 1. kleines Instrument von der Form eines Röhrchens mit einem Mundstück, das beim Hineinblasen einen lauten, schrillen Ton hervorbringt: die Pfeife des Schiedsrichters. Zus.: Signalpfeife, Trillerpfeife.… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»